Piepsender Rauchwarnmelder rettet schlafende Person, Mainz - In der Nacht zum Freitag wurde die Feuerwehr Mainz um 00:20 Uhr zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in die Richarda-Huch-Straße im Stadtteil Hartenberg/Münchfeld alarmiert. Ein aufmerksamer Nachbar hatte das Piepen des Rauchwarnmelders bemerkt und folgerichtig den Notruf gewählt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war von außen kein Feuer oder Rauch sichtbar, jedoch reagierte niemand auf Klingeln und Klopfen.

Daher wurde die Wohnungstür gewaltsam geöffnet, während parallel die Drehleiter auf der Gebäuderückseite in Stellung gebracht wurde. In der leicht verrauchten Wohnung wurde eine schlafende Person angetroffen, die durch die Feuerwehr geweckt und ins Freie gebracht wurde. Ursache der Rauchentwicklung waren auf dem eingeschalteten Herd geschmorte Plastikteile einer Kaffeemaschine. Die betroffene Küche wurde kontrolliert und die Wohnung anschließend maschinell belüftet. Die Person war ansprechbar und unverletzt, wurde jedoch aufgrund einer bereits bestehenden Verletzung vorsorglich durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Im Einsatz waren 10 Einsatzkräfte der Feuerwehr Mainz, unterstützt durch zwei Kräfte des Rettungsdienstes und zwei Polizeibeamtinnen. Die Feuerwehr Mainz lobt das aufmerksame Verhalten des Nachbarn, der durch sein Handeln Schlimmeres verhindert hat.

Verkehrsunfall an der Einmündung Koblenzer Straße/Saarstraße, eine Person verletzt
Die Feuerwehr Mainz wurde am Donnerstag gegen 17:14 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Einmündung Koblenzer Straße/Saarstraße alarmiert. Vor Ort wurde ein Zusammenstoß zwischen zwei Pkw festgestellt. Eines der Fahrzeuge lag auf der Seite und hatte ein Rad verloren, das andere wies deutliche Frontschäden auf. Zwei Personen waren von dem Unfall betroffen, darunter eine Person, die glücklicherweise nur leicht verletzt wurde. Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung und Betreuung der Betroffenen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Polizei sicherte die Einsatzstelle während des gesamten Einsatzes gegen den fließenden Verkehr ab und übernahm die Verkehrsregelung und Umleitung. Dadurch kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der Koblenzer Straße in Fahrtrichtung Lerchenberg sowie auf der Abfahrt der Saarstraße in Richtung Gonsenheim/Bretzenheim. Nach rund 45 Minuten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Die Feuerwehr Mainz war mit acht Einsatzkräften vor Ort, die Polizei mit mehreren Streifenwagen und Einsatzkräften und der Rettungsdienst mit einem Fahrzeug und zwei Einsatzkräften.

Feuerwehr Mainz